Sag immer Deine Wahrheit

Benjamin Ferencz war mit 27 Jahren Chefankläger in den sog. Nürnberger Einsatzgruppen Verfahren, in denen Verbrechen der SS angeklagt wurden. Später war Ferencz an der Gründung des Internationalen Strafgerichtshofes 2002 beteiligt. Damals war er bereits 80 Jahre alt. Es ist nicht verwunderlich, dass Ferencz auf die Frage, wie die Welt zu verändern sei, antwortet: langsam!…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bücher

Wie ich mit 68 Jahren Journalist wurde

Von Alexander Ambronn Diese Gesellschaft, ja unsere Welt, steht vor einem gewaltigen Umbau. Noch ist völlig unklar, wohin uns dieser Umbau führen wird. Noch ist nichts entschieden. Wir alle sind aufgerufen, uns an der Gestaltung zu beteiligen. Seit 2020 überlege ich, wie ich mich einbringen kann, welchen Beitrag ich selbst leisten kann. Doch lange stellt…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Artikel

Impfschaden – ein heikles Thema

Von Alexander Ambronn Bei jeder Impfung hat es seit jeher unangenehme Nebenwirkungen bis hin zu Impfschäden gegeben. Auch wenn solche Nebenwirkungen vor 2021 selten aufgetreten sind, waren sie für die Betroffenen schlimm. Bei einigen wurde das weitere Leben nachhaltig und dauernd beeinträchtigt. In solchen Fällen leiden auch die Angehörigen und ganze Familien. Und eines ist…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Artikel

Lernen von Seymour Hersh

von Mirko Jähnert Seine Memoiren, was Journalismus ausmacht und eine unerwartete Konversation.Er ist einer der ganz Großen im Journalismus, vielleicht DER investigative Journalist unserer Zeit. Seymour Hersh ist den Regierenden auf die Füße getreten. Seine Artikel konnten politische Erdbeben auslösen. Ein Grund, mich mit seinem Wirken, festgehalten in einem lesenswertem Buch, auseinanderzusetzen. Sicher, der Name…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bücher

Die Welt, das Ich und die Krise

Einige Bürger stellen sich aktuell drei wichtige Fragen: was steckt hinter den Krisen der jüngeren Vergangenheit, warum ist ein differenzierter Dialog darüber so schwierig oder unmöglich und was kann ich tun? Das Buch „Die Heldenreise des Bürgers. Vom Untertan zum Souverän“ von Raymond Unger beleuchtet alle drei Fragen zugleich. Unger, Jahrgang 1963, ist Künstler mit…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Bücher

Im Interview: Alexander Ambronn, Gründer von Regio83

Alexander Ambronn hatte Anfang 2023 die Idee, einen regionalen Nachrichtenblog zu starten.Seit dem 9.Juli 2023 ist Regio83 online. Lesen Sie hier, wie es zu der Idee kam und welche Absicht dahintersteckt. Regio83: Alexander, du hast Regio83 ins Leben gerufen. Wie bist Du auf die Idee gekommen? Alexander Ambronn: Seit 2020, seit ich gemerkt habe, dass…

Standpunkt: Presse und Wahrheit

Mein Standpunkt vom 24.07.2023 Von Alexander Ambronn Langsam kommen auch hartnäckigen SZ-Lesern und Tagesschau-Zuschauern Zweifel, ob das wirklich alles stimmt, was dort berichtet wird. Jeder kann sich heute alternativ zur Berichterstattung der Leitmedien auf diversen Kanälen im Internet informieren. Nachdenkseiten (https://www.nachdenkseiten.de/) gibt es schon seit November 2003. Seit 2020 sind etliche Kanäle hinzugekommen Manches gibt…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Standpunkte

Hans-Georg Maaßen in Bad Aibling

Der Kursaal in Bad Aibling fasst 650 Menschen. Als Hans-Georg Maaßen am Abend des 19. Juli ans Rednerpult tritt, ist der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Maaßen, promovierter Jurist, Mitglied der CDU, Vorsitzender der Werteunion und bis 2018 Präsident des Verfassungsschutzes ist umstritten. Die Medien hängen ihm schon mal das Etikett „rechtspopulistisch“ an.…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Artikel

In eigener Sache Nr.2

Grüß Gott! Seit dem 9. Juli 2023 sind wir online. Mittlerweile haben wir ein paar neue Inhalte eingestellt. Sie können jetzt schon etwas mehr lesen. Wir werden jede Woche mehrere neue Beiträge einstellen. Spätestens an jedem Wochenende finden Sie Neues auf Regio83.Wir verstehen uns gewissermaßen als „Wochenzeitung“. Wenn Sie Regio83 aufrufen erscheint der neueste Beitrag…

Standpunkt: Wahrheit und Wissenschaft

Mein Standpunkt vom 11.07.2023 Von Alexander Ambronn Wenn wir 380 Jahre in der europäischen Wissenschaftsgeschichte zurückgehen, stoßen wir auf den italienischen Gelehrten Galileo Galilei (1564 – 1641). Galilei entwickelte die Methode, die Natur durch die Kombination von Experimenten, Messungen und mathematischen Analysen zu erforschen. Damit wurde er zu einem der Begründer der neuzeitlichen exakten Naturwissenschaften…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Standpunkte